Unterschutzstellung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unterschutzstellung · Nominativ Plural: Unterschutzstellungen
Worttrennung Un-ter-schutz-stel-lung
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
papierdeutsch Vorgehen, Verfahren (2), durch das etw. unter Denkmal-, Naturschutz gestellt wird
Beispiele:
Nicht jedes Objekt oder Bauteil, das zu erhalten sinnvoll wäre, ist ein Denkmal. Für die Unterschutzstellung eines Gebäudes müssen besondere Qualitäten vorhanden und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllt sein, die das Objekt aus der Masse herausheben. [Neue Zürcher Zeitung, 23.10.2015]
Die Rückkehr des Kranichs ist laut [der Naturschutzorganisation] […] vor allem der Unterschutzstellung wichtiger Brut‑ und Rastplätze […] zu verdanken[…]. [Die Zeit, 26.09.2013 (online)]
Der Linzer Planungsstadtrat […] legt sich mit dem Denkmalschutz an. Er fordert eine Reduzierung der Unterschutzstellungen. Diese würden bei Wohnbauten die Sanierung zu sehr verteuern[…]. [Der Standard, 07.09.2009]
Nicht nur, daß die Initiative »Freundeskreis für den Erhalt der Mercatorhalle« inzwischen weit mehr als die 11.600 Unterschriften gesammelt hat, […] auch das Rheinische Amt für Denkmalpflege hat sich für den Erhalt des Gebäudes ausgesprochen und […] einen »Antrag auf vorläufige Unterschutzstellung mit sofortigem Vollzug« gestellt, der die Stadt [Duisburg] unter Zugzwang setzt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2001]
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe […] und das Bundesamt für Naturschutz […] haben die »Arbeitsanleitung Geotopschutz in Deutschland« für alle Geologischen Ämter und Naturschutzbehörden verbindlich gemacht. Ziel ist »eine bundesweit einheitliche Erfassung, Unterschutzstellung und Pflege von erhaltungswürdigen Geotopen (= Flächennaturdenkmale von wissenschaftlichem Interesse)«. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1998 [1997]]
Der Große Tiergarten ist gestern von [der] Umweltsenatorin […] zunächst für sechs Monate unter Denkmalschutz gestellt worden. Die endgültige Unterschutzstellung dieses »flächenhaften Baudenkmals« befinde sich in Vorbereitung, hieß es. [die tageszeitung, 03.11.1990]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Unterschutzstellung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unterschutzstellung‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterschriftlich unterschriftsberechtigt Unterschriftsberechtigung Unterschriftsprobe unterschriftsreif |
unterschwellig Unterseeboot Unterseebootflottille Unterseebootkrieg Unterseebootskrieg |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)