Unterstützung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unterstützung · Nominativ Plural: Unterstützungen
Aussprache
Worttrennung Un-ter-stüt-zung
Wortzerlegung unterstützen -ung
Wortbildung
mit ›Unterstützung‹ als Erstglied:
Unterstützungsangebot
· Unterstützungsbeihilfe · Unterstützungsempfänger · Unterstützungsfonds · Unterstützungsgeld · Unterstützungskasse · Unterstützungsleistung · Unterstützungslinie · Unterstützungsmaßnahme · Unterstützungssystem · Unterstützungsunterschrift · Unterstützungszahlung · unterstützungsbedürftig · unterstützungsberechtigt
· mit ›Unterstützung‹ als Letztglied: Arbeitslosenunterstützung · Armenunterstützung · Entscheidungsunterstützung · Familienunterstützung · Fürsorgeunterstützung · Geldunterstützung · Invalidenunterstützung · Krankenunterstützung · Luftunterstützung · Sozialfürsorgeunterstützung · Streikunterstützung · Waisenunterstützung
· mit ›Unterstützung‹ als Binnenglied: Kampfunterstützungstruppe
· mit ›Unterstützung‹ als Letztglied: Arbeitslosenunterstützung · Armenunterstützung · Entscheidungsunterstützung · Familienunterstützung · Fürsorgeunterstützung · Geldunterstützung · Invalidenunterstützung · Krankenunterstützung · Luftunterstützung · Sozialfürsorgeunterstützung · Streikunterstützung · Waisenunterstützung
· mit ›Unterstützung‹ als Binnenglied: Kampfunterstützungstruppe
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
entsprechend der Bedeutung von unterstützen (1, 2, 3)
Grammatik: meist im Singular
das Unterstützen
entsprechend der Bedeutung von unterstützen (1)
Beispiele:
die großzügige finanzielle Unterstützung der Studenten der DDR durch den Staat
das ist nur möglich mit eurer Unterstützung
jmdm. seine Unterstützung zusagen, zusichern, verweigern
von jmdm. Unterstützung erwarten
du kannst mit meiner Unterstützung rechnen
Befürwortung
entsprechend der Bedeutung von unterstützen (2)
Beispiel:
der Plan fand bei vielen Unterstützung
2.
finanzielle Mittel, mit denen jmd. unterstützt wird
Beispiele:
eine kleine, monatliche, regelmäßige, angemessene Unterstützung erhalten, bekommen, beziehen
jmdm. eine Unterstützung gewähren, geben, zusichern
jmdm. die Unterstützung kürzen, herabsetzen, entziehen
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Beistand ·
Betreuung ·
Erleichterung ·
Hilfe ·
Hilfestellung ·
Kooperation ·
Rückendeckung ·
Unterstützung ·
Unterstützungsangebot ●
(jemandem) Stütze (sein) altertümelnd ·
(technischer) Support engl., Jargon ·
helfende Hand fig. ·
Handreichung geh. ·
Stab und Stütze (bibl.) geh., fig.
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Förderung ·
Gunstbezeigung ·
Gunstbezeugung ·
Hilfe ·
Rückhalt ·
Stärkung ·
Unterstützung ·
Zutun ●
Schützenhilfe ugs.
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
Ökonomie
Beihilfe ·
Finanzspritze ·
Fördermittel ·
Förderung ·
Gönnerschaft ·
Subvention ·
Unterstützung ·
Unterstützungszahlung ·
Zuschuss ●
Geldsegen fig. ·
Zustupf schweiz.
Assoziationen |
Kooperation ·
Mitarbeit ·
Mithilfe ·
Unterstützung ·
Zusammenarbeit ·
Zusammenspiel ·
Zusammenwirken ●
strategische Partnerschaft fachspr., Jargon
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Unterstützung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unterstützung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unterstützung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn wir die tatsächlich irgendwo vorzeigen, kriegen wir alles andere
als Unterstützung.
[Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 430]
Außerdem läßt sich aber auch die private materielle
Unterstützung nicht völlig
ausschalten.
[Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 900]
Er honoriert die Unterstützung Bushs beim
Zustandekommen der deutschen Einheit.
[Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 996]
Die chinesischen Revolutionäre waren in Japan nicht nur wohlwollend
geduldet, sondern sie fanden dort auch Unterstützung
für ihre Ziele.
[Franke, Wolfgang: Chinesische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 19461]
Die zahlreichen Gäste seien ein Zeichen für die internationale
Unterstützung der Politik der demokratischen
Wende.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unterstufe Unterstufenlehrer Untersturmführer unterstützen Unterstützer |
Unterstützungsangebot unterstützungsbedürftig Unterstützungsbeihilfe unterstützungsberechtigt Unterstützungsempfänger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)