nazistisch
Untersturmführer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Untersturmführers · Nominativ Plural: Untersturmführer
Worttrennung Un-ter-sturm-füh-rer
Wortzerlegung unter- Sturmführer
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Untersturmführer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und ich ging zu meinem Untersturmführer und sagte ihm das.
[Hilsenrath, Edgar: Der Nazi & der Friseur, Köln: Literar. Verl. Braun 1977, S. 115]
In dem schwarzen Tagebuch des erschossenen Untersturmführers Petersen stand dieser Name!
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 398]
Warum steht ihr Name unter dem seinen in dem schwarzen Tagebuch des toten Untersturmführers Petersen?
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 399]
Wo immer ein Mann gebraucht wurde, ungewöhnliche Aufträge auszuführen oder schwierige Erkundungen zu unternehmen – der Untersturmführer Barbie war immer dienstbereit.
[Der Spiegel, 11.05.1987]
Zusammen mit dem in Toulouse erschossenen Untersturmführer Petersen hat er das Reich in niedrigster und gemeinster Weise geschädigt.
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 388]
Zitationshilfe
„Untersturmführer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Untersturmf%C3%BChrer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unterstufenlehrer Unterstufe Unterströmung Unterstrich Unterstreichung |
Unterständer Unterstützer Unterstützung Unterstützungsangebot Unterstützungsbeihilfe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora