Unterwerfung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache [ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ]
Worttrennung Un-ter-wer-fung
Wortzerlegung
↗unterwerfen
↗-ung
Wortbildung
mit ›Unterwerfung‹ als Erstglied:
↗Unterwerfungsgeste
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Bevormundung
·
↗Knebelung
·
↗Knechtschaft
·
↗Unterdrückung
·
↗Unterjochung
·
Unterwerfung
·
↗Versklavung
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Beugemann
·
↗Bückling
·
↗Ergebenheitsbekundung
·
↗Kniefall
·
↗Kotau
·
↗Kratzfuß
·
↗Selbsterniedrigung
·
Unterwerfung
●
↗Unterwerfungsgeste
Hauptform
·
↗Proskynese
geh., veraltet,
historisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Unterwerfung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auflehnung
Ausbeutung
Ausrottung
Autorität
Beherrschung
Bekehrung
Demütigung
Diktat
Dominanz
Erniedrigung
Eroberung
Gehorsam
Herrschaft
Ritual
Ungläubiger
Unterordnung
Willen
bedingungslos
demütig
einverständlich
feig
freiwillig
gehorsam
gewaltsam
hündisch
masochistisch
sklavisch
total
vorauseilend
willig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unterwerfung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unterwerfung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Tatsächlich geht De Beers mit der Unterwerfung unter die amerikanische Gerichtsbarkeit auch Risiken ein.
Die Welt, 15.07.2004
Sie erwartet die Unterwerfung unter den Rhythmus, das Selbstvergessen im fremden Klang.
Süddeutsche Zeitung, 03.06.2000
Auch 1939 hätte man vermutlich um den Preis der Unterwerfung Frieden haben können.
Die Zeit, 12.06.1981, Nr. 25
Als mögliche Form des Verhaltens ist die Lust der Unterwerfung im System vorgezeichnet.
Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 247
Das hatte genügt, in etwa neun Monaten die Unterwerfung herbeizuführen.
Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Dritter Teil: Das Mittelalter, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1923], S. 28873
Zitationshilfe
„Unterwerfung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unterwerfung>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterwerfen unterweltlich Unterweltler Unterwelt Unterweisung |
Unterwerfungsgebärde Unterwerfungsgeste Unterwerfungsklausel Unterwerk Unterwerksbau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora