Unverhältnismäßigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unverhältnismäßigkeit · Nominativ Plural: Unverhältnismäßigkeiten
Aussprache
Worttrennung Un-ver-hält-nis-mä-ßig-keit
Wortzerlegung
↗unverhältnismäßig
↗-keit
Thesaurus
Synonymgruppe
Inadäquanz
·
↗Unangemessenheit
·
Unverhältnismäßigkeit
Antonyme |
|
Synonymgruppe
↗Disproportion
·
↗Disproportionalität
·
↗Missverhältnis
·
↗Unausgeglichenheit
·
Unproportioniertheit
·
Unverhältnismäßigkeit
●
↗Diskrepanz
geh.
Typische Verbindungen zu ›Unverhältnismäßigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unverhältnismäßigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unverhältnismäßigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meine Mutter war entsetzt über die Unverhältnismäßigkeit, mit der man ihren Mann angegriffen hat.
Süddeutsche Zeitung, 23.02.2002
Der Vorwurf der Unverhältnismäßigkeit lässt sich an dieser Stelle also durchaus erheben.
Die Zeit, 22.10.2013, Nr. 43
Indem nun die Form der Geldleistung seine Pflichten entpersonalisierte, glich sich diese Unverhältnismäßigkeit aus.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1900], S. 15071
Er verwies auf die Unverhältnismäßigkeit der Mittel der französischen Marine, durch die Menschenleben in Gefahr gebracht worden seien.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]
BMW-Händler beklagen eine Unverhältnismäßigkeit von Rechten und Pflichten in den Verträgen.
Die Welt, 03.09.2003
Zitationshilfe
„Unverhältnismäßigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unverh%C3%A4ltnism%C3%A4%C3%9Figkeit>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unverhältnismäßig unverhalten unvergoren unvergleichlich Unvergleichbarkeit |
unverheilt unverheiratet Unverheiratete unverhofft unverhohlen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora