Thesaurus
Synonymgruppe
↗Nichtigkeit
·
Unwirksamkeit
Typische Verbindungen zu ›Unwirksamkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unwirksamkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unwirksamkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da diese Regelung der Hausordnung teilweise ungültig war, führte dies zur Unwirksamkeit der gesamten Bestimmung.
Süddeutsche Zeitung, 06.02.1999
Denn die Unwirksamkeit eines Arzneimittels ist prinzipiell unbeweisbar wie etwa die Behauptung, es könne unmöglich weiße Raben geben.
Die Zeit, 26.08.1977, Nr. 35
Die wirklichen Machtverhältnisse lassen sich zuverlässiger an der Unwirksamkeit der seit 1680 häufig organisierten Massenpetitionen ablesen.
Habermas, Jürgen: Strukturwandel der Öffentlichkeit, Neuwied: Luchterhand 1965 [1962], S. 69
Als nach einigen Jahren eine verstärkte zweite Auflage herausgegeben wurde, mußte ich in der Vorrede diese Unwirksamkeit meines Werkes hervorheben.
Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464
Das Völkerrecht ist stark genug, um durch das Prestige der Staatensouveränität nicht zur Unwirksamkeit verurteilt zu werden.
o. A.: Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1947. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1947], S. 20505
Zitationshilfe
„Unwirksamkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unwirksamkeit>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unwirksam Unwirklichkeit unwirklich unwillkürlich unwillkommen |
unwirsch unwirtlich Unwirtlichkeit unwirtschaftlich Unwirtschaftlichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora