Thesaurus
Synonymgruppe
Nichtigkeit
·
Unwirksamkeit
Typische Verbindungen zu ›Unwirksamkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unwirksamkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unwirksamkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn die Unwirksamkeit eines Arzneimittels ist prinzipiell unbeweisbar wie etwa die Behauptung, es könne unmöglich weiße Raben geben.
[Die Zeit, 26.08.1977, Nr. 35]
Da diese Regelung der Hausordnung teilweise ungültig war, führte dies zur Unwirksamkeit der gesamten Bestimmung.
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.1999]
Stellt sich später jedoch die Unwirksamkeit des Beschlusses heraus, soll dieser dennoch Bestand haben.
[Die Welt, 30.01.2004]
Die sowjetische Führung geht, nach mehreren Äußerungen zu schließen, von der Unwirksamkeit der Blockade und Verminung aus.
[Die Zeit, 19.05.1972, Nr. 20]
Es gebe aber auch andere Erklärungen für die behauptete Unzulänglichkeit und Unwirksamkeit der Religion und der Kirche.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1936]]
Zitationshilfe
„Unwirksamkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unwirksamkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unwirklichkeit Unwilligkeit Unwillen Unwille Unwiderstehlichkeit |
Unwirtlichkeit Unwirtschaftlichkeit Unwissen Unwissenheit Unwissenschaftlichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora