Unwohlsein, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Unwohlseins · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Un-wohl-sein
eWDG
Bedeutung
Störung des körperlichen Wohlbefindens
Beispiele:
ein plötzliches, längeres Unwohlsein
ein heftiges Unwohlsein überkam ihn
diese Erkrankung beginnt häufig mit Unwohlsein
seine Leistungsfähigkeit war durch das Unwohlsein stark beeinträchtigt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Medizin
Befindlichkeitsstörung ·
Unbehagen ·
Unpässlichkeit ·
Unwohlsein ·
Verstimmung ●
Malaise franz. ·
Missstimmung geh.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(sich) unwohl fühlen ·
Befindlichkeitsstörung ·
Unwohlsein ·
diffuse Beschwerde ·
leichte(re) Beschwerde ●
(einen) Furz quer sitzen (haben) derb ·
Wehwehchen ugs. ·
nichts Ernstes ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Unwohlsein‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unwohlsein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unwohlsein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, empfinden Sie ein gewisses Unwohlsein bei meinen Fragen?
[Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 363]
In der Nacht, um 3, wachte ich mit schwerem Unwohlsein auf.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1929. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1929], S. 46]
Selten hat sich dieses Unwohlsein im Kino auf so physische Weise mitgeteilt.
[Die Zeit, 13.05.1994, Nr. 20]
Am nächsten Tag meldete er sich im Büro wegen Unwohlseins ab.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.1999]
Dass er nicht darüber reden kann, bereitet mir gerade so ein Unwohlsein.
[Bild, 04.10.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unwissenheit unwissenschaftlich Unwissenschaftlichkeit unwissentlich unwohl |
unwohnlich Unwohnlichkeit Unwort Unwucht unwürdig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)