mangelndes (geistiges und psychisches) Vermögen, die eigenen Handlungen erkennen, bewusst ausführen und verantworten zu können
Synonym zu Zurechnungsunfähigkeit, Schuldunfähigkeit, in gegensätzlicher Bedeutung zu Zurechnungsfähigkeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: geistige Unzurechnungsfähigkeit; eine zeitweilige, vorübergehende Unzurechnungsfähigkeit
als Akkusativobjekt: jmds. Unzurechnungsfähigkeit bescheinigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren; jmdn. wegen Unzurechnungsfähigkeit freisprechen
Beispiele:
Dem Amokläufer droht bei einem Schuldspruch die Todesstrafe. Ob die Verteidigung auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren wird, ist offen. [Die Welt, 19.02.2018]
Da der [stark alkoholisierte] Mann zum Zeitpunkt der Tat nicht zurechnungsfähig war, verurteilte ihn das Zürcher Obergericht in zweiter Instanz wegen Verübung einer Straftat in selbstverschuldeter Unzurechnungsfähigkeit […]. [Neue Zürcher Zeitung, 23.11.2006]
Zufolge Unzurechnungsfähigkeit nicht strafbar ist, »wer wegen Geisteskrankheit, Schwachsinn oder schwerer Störung des Bewusstseins zur Zeit der Tat nicht fähig war, das Unrecht seiner Tat einzusehen oder gemäss seiner Einsicht in das Unrecht der Tat zu handeln« […]. [Neue Zürcher Zeitung, 13.06.2002]
Bislang sehen die chilenischen Gesetze Straffreiheit nur bei geistiger Unzurechnungsfähigkeit vor. [Die Welt, 10.08.2000]
Der Angeklagte habe zunächst drei Glas Bier getrunken, dann ein Medikament eingenommen, das zusammen mit den geringen Mengen Alkohol einen Zustand völliger Unzurechnungsfähigkeit herbeiführte. [Die Zeit, 15.04.1966]
●
umgangssprachlich Mangel an Verstand (1); Verwirrtheit
Beispiele:
Es [die Liebe] ist ein euphorisches, glückliches, tiefgehend wohliges Gefühl, das der Medizin zufolge den menschlichen Verstand vorübergehend sogar zur Unzurechnungsfähigkeit treiben kann. [Der Standard, 19.04.2014]
Die Figuren [in dem Film] finden nie zur Einheit mit ihrer Umgebung, was einen Eindruck von Unberechenbarkeit evoziert, von Unzurechnungsfähigkeit und Ausweglosigkeit[…]. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2013]
Ein großer Bericht über die vermutete geistige Unzurechnungsfähigkeit von Ministerpräsident Bülent Ecevit […] rundet die politische Berichterstattung [in der türkischen Zeitung] ab. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.1999]
Es ist Donnerstag, der 19. September. Ein Tag wie jeder andere in diesem Monat in der Kaukasus‑Republik, in der die Mehrheit der 3,7 Millionen Georgier von ihrem Präsidenten Swiad Gamsachurdia statt in die Befreiung in die Besessenheit, statt in die Unabhängigkeit in die Unzurechnungsfähigkeit geführt wird. [Die Zeit, 27.09.1991]