die oberen zehntausend, Oberschicht
Upperclass, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache [ˈapɐklaːs]
Worttrennung Up-per-class
Herkunft Englisch
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(die) Reichen und Schönen
·
(die) Schönen und Reichen
·
(die) große Welt
·
↗Elite
·
↗Schickeria
·
Schickimicki-Gesellschaft
·
bessere Gesellschaft
·
bessere Kreise
·
↗die oberen Zehntausend
·
höhere Kreise
●
(die) Happy Few
engl.
·
↗Hautevolee
franz.
·
↗High Snobiety
ironisch
·
↗High Society
engl.
·
↗Jetset
engl.
·
Upperclass
engl.
·
Bussi-Bussi-Fraktion
ugs.
·
Bussi-Bussi-Gesellschaft
ugs.
·
↗Crème de la Crème
geh., franz.
·
↗Jeunesse dorée
geh., franz.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Upperclass‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit Jahrhunderten ist der Club der natürliche Lebensraum der Upperclass in der Stadt.
Die Zeit, 02.05.2011, Nr. 18
Schnell ist der Anspruch, sportliche und wirtschaftliche Upperclass zu sein, verschludert.
Der Tagesspiegel, 23.12.2003
Das Trio verwandelte eine langweilige Duty-Free-Marke in ein Emblem der Upperclass.
Die Zeit, 31.10.2011, Nr. 44
Maud, eine 19-Jährige aus der New Yorker Upperclass, erzählt davon.
Die Welt, 23.09.2000
Zitationshilfe
„Upperclass“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Upperclass>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Upload upgraden Upgrade uperisieren Uperisation |
Uppercut üppig Üppigkeit Ur ur- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora