Urlaubersiedlung, die
eWDG
Bedeutung
siehe auch Urlauberdorf
Beispiel:
in K wurde eine großzügige Urlaubersiedlung gebaut
Verwendungsbeispiele für ›Urlaubersiedlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und doch ist Bad Blumau in der österreichischen Steiermark viel mehr als eine schlichte Urlaubersiedlung, nämlich »das größte bewohnbare Kunstbauwerk der Welt«.
[Die Zeit, 29.03.1996, Nr. 14]
Die Fläche habe einst zu einer Urlaubersiedlung gehört, sagte ein Sprecher der Deutschen Grundstücksauktionen AG Berlin.
[Die Welt, 16.09.2004]
In nur einem Jahrzehnt entstand entlang des schier endlosen Sandstrandes und beiderseits einer vierspurigen Uferstraße eine künstliche Urlaubersiedlung wie aus einem Abschreckungskatalog der Tourismuskritiker.
[Die Zeit, 26.06.1992, Nr. 27]
So verkauft eine Gran‑Chaco Tour AG in einem ärmlichen Blechcontainer auf einem Ostberliner Trümmergrundstück Beteiligungen am »Aufbau einer deutschen Urlaubersiedlung« in der »romantischen Ur‑Wildnis« Paraguays.
[Die Zeit, 05.06.1992, Nr. 24]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Urlauberdorf Urlauberheim Urlauberin Urlauberscheck Urlauberschiff |
Urlauberstrom Urlauberverkehr Urlauberzentrum Urlauberzug Urlaubplanung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)