Urlauberzug, der
eWDG
Bedeutung
Zug für Soldaten, die auf Urlaub fahren
Verwendungsbeispiele für ›Urlauberzug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Urlauberzüge fahren jetzt auch keine mehr, das sagt doch wohl genug.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 27.03.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Die speziellen Urlauberzüge wurden immer weniger, außerdem kümmerte sie sich zuwenig um die Reiseveranstalter.
[Die Zeit, 13.03.1995, Nr. 11]
Die Urlauberzüge, die ich benutzen mußte, waren überfüllt und fuhren wegen möglicher Fliegerangriffe vorwiegend nachts.
[Die Zeit, 23.07.1982, Nr. 30]
Es handelte sich um ein Sprengattentat auf einen Urlauberzug der Wehrmacht.
[o. A.: Einhundertvierundfünfzigster Tag. Donnerstag, 13. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 33497]
Der Achtzehnjährige, der mit dem Urlauberzug nach Bremerhaven zurückkehrte, ist kein Einzelfall.
[Die Zeit, 11.06.1965, Nr. 24]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Urlauberschiff Urlaubersiedlung Urlauberstrom Urlauberverkehr Urlauberzentrum |
Urlaubplanung Urlaubsabgeltung Urlaubsanschrift Urlaubsanspruch Urlaubsantrag |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)