Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Urlaubsanschrift, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Urlaubsanschrift · Nominativ Plural: Urlaubsanschriften
Worttrennung Ur-laubs-an-schrift
Wortzerlegung Urlaub Anschrift
eWDG

Bedeutung

Anschrift am Urlaubsort
Beispiel:
die Urlaubsanschrift ist auf dem Antrag anzugeben

Verwendungsbeispiele für ›Urlaubsanschrift‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Demzufolge muss ein Mitarbeiter seinem Chef auch nicht die Urlaubsanschrift mitteilen. [Die Zeit, 14.09.2009, Nr. 37]
Das setzt voraus, dass die Urlaubsanschrift des Arbeitnehmers bekannt ist. [Die Zeit, 01.07.1999, Nr. 27]
Dort muss man den Koffer am Schalter abgeben und bekommt ihn zwei bis drei Werktage später an die Urlaubsanschrift geliefert. [Der Tagesspiegel, 01.06.2002]
Zitationshilfe
„Urlaubsanschrift“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Urlaubsanschrift>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Urlauberverkehr
Urlauberzentrum
Urlauberzug
Urlaubplanung
Urlaubsabgeltung
Urlaubsanspruch
Urlaubsantrag
Urlaubsantritt
Urlaubsausmaß
Urlaubsbekanntschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora