Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Urlaubsantrag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Urlaubsantrag(e)s · Nominativ Plural: Urlaubsanträge
Aussprache 
Worttrennung Ur-laubs-an-trag
Wortzerlegung Urlaub Antrag
eWDG

Bedeutung

Antrag auf Genehmigung eines Urlaubs
Beispiel:
einen Urlaubsantrag ausschreiben, einreichen

Typische Verbindungen zu ›Urlaubsantrag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Urlaubsantrag‹.

Verwendungsbeispiele für ›Urlaubsantrag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn Ihr Urlaubsantrag abgelehnt wird, sollten Sie sich rechtliche Hilfe holen. [Bild, 27.09.2002]
Und auch einen rückwirkenden Urlaubsantrag Lands lehnte die Universität ab. [Süddeutsche Zeitung, 24.10.2003]
Er muss dann nicht mehr wegen jedem Urlaubsantrag ins Personalbüro. [Die Welt, 02.04.2003]
Normalerweise dürfen Gefangene erst nach sechs Monaten einen Urlaubsantrag stellen. [Bild, 23.05.2000]
Sie seien froh, gaben sie zu Protokoll, wenn sie keine Urlaubsanträge mehr unterschreiben müssen. [Die Welt, 21.04.1999]
Zitationshilfe
„Urlaubsantrag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Urlaubsantrag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Urlauberzug
Urlaubplanung
Urlaubsabgeltung
Urlaubsanschrift
Urlaubsanspruch
Urlaubsantritt
Urlaubsausmaß
Urlaubsbekanntschaft
Urlaubsbewilligung
Urlaubsbräune

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora