Vater des Urgroßvaters oder der Urgroßmutter
Ururgroßvater, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ururgroßvaters · Nominativ Plural: Ururgroßväter
Worttrennung Ur-ur-groß-va-ter
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ururgroßvater‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ururgroßvater‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ururgroßvater‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als in der Schule die Werke seines Ururgroßvaters durchgenommen wurden, genierte er sich.
Die Zeit, 02.09.1994, Nr. 36
Es wurde still auf der Mißgunst nach dem Tod meines Ururgroßvaters.
Düffel, John von: Vom Wasser, München: dtv 2006, S. 37
Warum hatten die Konsulatsbeamten den famosen Ururgroßvater vorher nicht nachweisen können?
Der Tagesspiegel, 05.06.2000
Dieser Ururgroßvater trägt den Namen Hiskia, so daß man vermutet hat, es handle sich um den bekannten König von Juda.
Werbeck, W.: Zephanjabuch. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 33473
Schillers Vater war Wundarzt, später schlecht bezahlter Major, sein Großvater, Urgroßvater, Ururgroßvater Bäcker.
Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation - Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 16
Zitationshilfe
„Ururgroßvater“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ururgro%C3%9Fvater>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ururgroßmutter Ururgroßeltern Ururahn Urtypus Urtyp |
Urvater Urväterart Urväterhausrat urväterlich Urvätersitte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora