Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Urwähler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Urwählers · Nominativ Plural: Urwähler
Worttrennung Ur-wäh-ler
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

in einer Urwahl abstimmender Wähler

Typische Verbindungen zu ›Urwähler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Urwähler‹.

Verwendungsbeispiele für ›Urwähler‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer dagegen im Landesausschuß durchkommt, ist noch längst nicht gewählt, weil zum Schluß der Urwähler noch ein Wort mitzusprechen hat. [Die Zeit, 16.07.1953, Nr. 29]
Einmal nämlich wurde beschlossen, den fingierten Steuersatz, der den nichtsteuerzahlenden Urwählern angerechnet wird, von drei auf vier Mark zu erhöhen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1910]
Die Urwähler sind aber organisationstechnisch nicht in der Lage, miteinander durch Verhandlungen die Auswahl der Regierungsmitglieder aufeinander abzustimmen. [Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 169]
In der Demokratie soll aber der Urwähler die Parlamente und Parteien im Hinblick auf die nächsten Wahlen kontrollieren können. [Die Zeit, 23.02.1976, Nr. 08]
Zumal davon auszugehen sei, dass der künftige SPD‑Vorsitzende Müntefering »sozialdemokratische Urwähler« mobilisieren könne. [Die Welt, 17.02.2004]
Zitationshilfe
„Urwähler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Urw%C3%A4hler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Urviech
Urvieh
Urvogel
Urvolk
Urwahl
Urwald
Urwaldbaum
Urwaldmusik
Urwaldriese
Urwaldsiedlung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora