Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Urwaldsiedlung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Urwaldsiedlung · Nominativ Plural: Urwaldsiedlungen
Worttrennung Ur-wald-sied-lung
Wortzerlegung Urwald Siedlung

Verwendungsbeispiele für ›Urwaldsiedlung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die spanischen Eroberer bemühten sich ebenfalls nicht zu der abgelegenen Urwaldsiedlung in 2700 Meter Höhe am Ostrand des Andengebirges. [o. A.: Mythos Inka Eine Legende entsteht. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Aus der einst verschlafenen Urwaldsiedlung ist Lambaréné inzwischen zu einem rund 30 000 Einwohner zählenden regionalen Zentrum gewachsen. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2003]
Zitationshilfe
„Urwaldsiedlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Urwaldsiedlung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Urwähler
Urwald
Urwaldbaum
Urwaldmusik
Urwaldriese
Urwaldwildnis
Urwelt
urweltlich
Urweltriese
Urwesen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora