Medizin Gebärmutter
Uterus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Uterus · Nominativ Plural: Uteri
Aussprache
Worttrennung Ute-rus
Wortbildung
mit ›Uterus‹ als Erstglied:
Uterusruptur
·
mit ›Uterus‹ als Grundform:
uterin
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Anatomie
Synonymgruppe
Gebärmutter ●
Uterus
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Uterus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Uterus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Uterus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Teste man die befruchteten Eier vor dem Einsetzen in den Uterus auf diesen Defekt, wäre das Problem umgehbar.
[Die Zeit, 05.02.2001, Nr. 06]
Die Forscher spritzten Proteine aus dem Samen männlicher Mäuse in den Uterus weiblicher Mäuse.
[Der Tagesspiegel, 29.04.2002]
Erst damit sei das »ungeborene Leben« außerhalb und innerhalb des Uterus hinreichend geschützt.
[konkret, 1991]
Fällt das Ergebnis negativ aus, kommt das potentielle Kind erst gar nicht in den Uterus.
[Die Zeit, 22.04.1988, Nr. 17]
In anderen Fällen dient er als Entwicklungsstätte der Keime, als ein Uterus.
[Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 246]
Zitationshilfe
„Uterus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Uterus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Utensil Ususfruktus Usus Usurpator Usurpation |
Uteruskarzinom Uterusruptur Utilitarismus Utilitarist Utilität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus