gegen Leib und Leben der Mitglieder (bzw. eines Mitglieds) einer national, rassisch, religiös oder ethnisch eingrenzbaren Gruppe gerichtete Straftat, die in der Absicht begangen wird, diese Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören
Synonym zu Genozid
In Deutschland wird Völkermord als Straftat gemäß § 6 des Völkerstrafgesetzbuches (VStGB) verfolgt.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der nationalsozialistische, türkische, ruandische Völkermord; systematischer, organisierter, geplanter, kultureller Völkermord
als Akkusativobjekt: einen Völkermord begehen, verüben, leugnen, verhindern, beenden, stoppen, anerkennen, überleben
in Präpositionalgruppe/-objekt: von einem Völkermord sprechen (= etw. einen Völkermord nennen); jmdn. wegen Völkermordes anklagen, verurteilen; sich wegen Völkermordes verantworten; (die) Beihilfe zum, (die) Beteiligung am, die Erinnerung an den Völkermord
in Koordination: Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Folter, Vertreibung, [ethnische] Säuberung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Völkermord an den Juden, den Armeniern, den Tutsi
als Genitivattribut: der Vorwurf, die Leugnung, die Anerkennung, die Opfer, die Überlebenden, die Aufarbeitung des Völkermords
Beispiele:
Dem »Holocaust«, dem Völkermord der
Nationalsozialisten an den europäischen Juden, fielen insgesamt 5,6 bis 6,3
Millionen Menschen zum Opfer. [Fränkischer Tag, 30.08.2022]
Das kleine Moskowiter Fürstentum entwickelte sich eben nicht durch
Gebete oder dank der Attraktivität der russischen Kultur zum grössten Land
der Erde, sondern durch kriegerische Eroberungen und
Völkermorde, etwa an den Tscherkessen. Diese
nationalistischen Kolonialkriege führte Russland meistens mit den immer
gleichen Begründungen – jetzige oder künftige Bedrohungen von aussen
abwenden sowie Christen und Russisch sprechende Menschen im Ausland schützen
zu müssen. [Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2022]
Der Genozid an den Armeniern war vor dem Holocaust, dem
Völkermord an den Juden, das erste große
Verbrechen dieser Art im 20. Jahrhundert. [Saarbrücker Zeitung, 02.08.2021]
Das Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) erlaubt die juristische
Aufarbeitung von Völkermord (Paragraph 6), Verbrechen
gegen die Menschlichkeit (§ 7) oder Kriegsverbrechen (§§ 8–12) in
Deutschland – auch wenn die Verbrechen in einem anderen Land begangen wurden
und keinerlei Bezug zu Deutschland haben. [Hamburger Abendblatt, 15.12.2004]
Völkermorde und ethnische Säuberungen in
vielen Teilen der Welt beweisen dem jüdischen Volk immer aufs neue, dass es
bloss auf sich selber zählen kann, dass die Existenz einer schwachen Nation
von niemandem garantiert wird. [Neue Zürcher Zeitung, 25.08.1997]
Die Massaker und Greueltaten im ostafrikanischen Ruanda nehmen, so
die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, immer mehr das Ausmaß
eines »Völkermords« an. […] In Kibeho bei Butare seien
Tausende von Zivilisten auf einem Kirchengelände massakriert worden. Nach
Burundi geflüchtete Ruander berichteten, Militärs und regierungstreue
Milizen ermordeten systematisch alle Angehörigen des Minderheitenvolks der
Tutsi. [die tageszeitung, 27.04.1994]
allgemeinerMit der Losung »Töte den Indianer, aber rette den Menschen«
versuchten die Missionare, den Schulkindern alles Indianische auszutreiben.
Forscher sprechen von einem kulturellen Völkermord,
von einem Ethnozid. [Basler Zeitung, 05.07.2021]