langfristig tätige Informantin der Polizei, des Zolls, des Inlandsgeheimdiensts o. Ä., die (gegen Bezahlung) über Aktivitäten meist politisch extremistischer, krimineller oder geheimdienstlicher Kreise berichtet (und diesen Kreisen selbst entstammt)
entsprechend der Bedeutung von V-Mann
Kollokationen:
mit Genitivattribut: eine V-Frau des Verfassungsschutzes
Beispiele:
Hilfe für Berlin V‑Leute werden von unseren Steuern bezahlt
[Überschrift] Man liebt den Verrat, aber
nicht den Verräter. Das gilt auch für den V‑Mann, der auch eine
V-Frau sein kann. Zunächst die Definition: Das
ist ein Spitzel, der im Auftrag von Sicherheitsbehörden (Polizei,
Geheimdienst, Zoll) Informationen über politisch extreme oder kriminelle
Strukturen und Machenschaften beschafft. [Bild am Sonntag, 15.01.2017]
Sozusagen aus der Innenperspektive führt uns der Film in die düstere
Welt der V‑Männer und V-Frauen, wo die Grenzen
zwischen gut und böse
[sic!, Gut und Böse] diffus zerlaufen. [Hamburger Abendblatt, 22.11.2018]
Für Männer außerhalb der Szene sind Salafistinnen kaum ansprechbar –
und bislang gibt es nur wenige szenekundige Frauen bei den Behörden, die
V-Frauen anwerben könnten. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2017]
Die Geheimdienstler hatten das Schlachtszenario korrekt
vorausgesagt, ihre V‑Männer und V-Frauen in der Roten
Flora und anderen humanitären Stützpunkten der linken Szene berichteten
detailliert, was sie selbst und ihre Genossen für das große Gewaltfestival
vorbereiteten, wobei sie nicht wissen konnten, welche der Genossen echte
Genossen und welche verdeckte Ermittler anderer Dienststellen waren. [Die Welt, 15.07.2017]
Petra S., eine Vertrauensfrau
(V-Frau) des Landesamts für Verfassungsschutz
[…] von Baden‑Württemberg, hat die
öffentliche Vernehmung ihres Verbindungsführers erzwungen. Und zwar gegen
den Willen des Amtes, des Landeskriminalamts […]
und des Innenministeriums in Stuttgart. [NSU-Ausschuss blamiert die Polizei, 19.06.2013, aufgerufen am 27.10.2020]
Aus dem Mummenschanz mit falschen Namen und Bärten entsteht ja jenes
zwielichtige Arbeitsklima, das dem Verfassungsschutz Blamage auf Blamage und
den Ruf einer eher schädlichen als nützlichen Institution eingetragen hat.
Lediglich die […] V‑Mann‑Führerin,
die V-Frau L[…], versieht
ihren Dienst außerhalb des Amtes, dies aber nun ganz gewiß unter falschem
Namen[…]. [Der Spiegel, 30.07.1958]