Beispiele:
Die Herstellung einer schützenden Vakzine
kostet ein Pharma‑Unternehmen Hunderte von Millionen Mark, bis das Präparat
endlich zur Marktreife gediehen ist. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]]
Der britische Pharmakonzern Astra‑Zeneca hat als drittes Unternehmen
positive Daten für einen Corona‑Impfstoff‑Kandidaten vorgelegt. Allerdings
kann die Wirksamkeit des britischen Impfstoffs offenbar nicht mit den
Vakzinen von Biontech und Moderna
mithalten. [Corona-Bekämpfung: Astra-Zeneca-Impfstoff, 02.12.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
In der Influenza‑Saison 2017/2018 wurden abzüglich der Retouren rund
558.000 Dosen der Vakzine abgegeben. [Influenza – Österreich am Beginn der Grippewelle, 01.02.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
»Celvapan« ist ein Ganzvirus‑Impfstoff (abgetötete Viren)
[zur Immunisierung gegen Schweinegrippe]
ohne Adjuvans (Verstärkersubstanz, Anm.). Die Vakzine
wird im Gegensatz zu »Focetria« und »Pandemrix« nicht auf der Basis
embryonierter Hühnereier, sondern in Zellkultur‑Fermentern hergestellt. [EMEA empfiehlt Zulassung von Schweinegrippe-Impfstoff, 02.10.2009, aufgerufen am 01.09.2020]