Valium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Valiums · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Va-li-um
Typische Verbindungen zu ›Valium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Valium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Valium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch ist es vielleicht zu früh, den Stab über Valium zu brechen.
[Die Zeit, 13.03.1981, Nr. 12]
Und wie steht es mit der Anordnung bezüglich des Valiums?
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1995]
Laut Gutachten muss die junge Frau drei Stunden bewusstlos gewesen sein, betäubt mit Valium.
[Bild, 17.11.2003]
Er soll der jungen Frau Valium in den Sekt getan und sie für drei Stunden betäubt haben.
[Bild, 22.11.2002]
Zuvor hatte sich der zuckerkranke Mann eine Überdosis Insulin und Valium gespritzt.
[Bild, 09.05.2000]
Zitationshilfe
„Valium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Valium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Validität Validierung Validation Valeurmalerei Valeur |
Valor Valorenversicherung Valorisation Valorisierung Valpolicella |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora