siehe auch fähig (2 c)
Variationsfähigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Va-ri-ati-ons-fä-hig-keit · Va-ria-ti-ons-fä-hig-keit
Wortzerlegung variationsfähig -keit
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Variationsfähigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allein Klaus‑Peter Grap genügt den bescheidenen Ansprüchen an mimische Variationsfähigkeit und Singstimme, die man auch im Kabarett stellen darf.
[Die Welt, 27.11.2002]
Zitationshilfe
„Variationsfähigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Variationsf%C3%A4higkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Variationsbreite Variation Varianzanteil Varianzanalyse Varianz |
Variationskoeffizient Variationsmöglichkeit Variationsrechnung Variationsreichtum Variator |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus