Gesamtheit aller Dinge, die mit dem Verhältnis zwischen dem Vasallen und seinem Herrn zusammenhängen
Vasallentum, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Vasallentum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch hat er aus der Ferne das aufgeblasen devote Auftreten der deutschen Museumsdirektoren als "Vasallentum" kritisiert.
Die Zeit, 11.04.2011, Nr. 15
Es gibt Argumente für das Vasallentum, es gibt Argumente für Eigenverantwortlichkeit.
Die Welt, 17.09.2003
Das alte Vasallentum erscheint von neuem in der Gestalt der adligen Offizierkorps.
Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 3823
Ihre Kritiker benutzen noch heute den Begriff "System Kohl" abschätzig als Synonym für ein System aus Günstlingswirtschaft und Vasallentum.
Bild, 25.10.2005
Während dieser ganzen 15 Jahre habe er jedoch niemals die französische Hegemonie oder das tschechische Vasallentum gefühlt.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1934]
Zitationshilfe
„Vasallentum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vasallentum>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vasallenstaat Vasallenpflicht Vasalleneid Vasallendienst Vasall |
vasallisch Vasallität Vasalteil Väschen Vase |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora