Vaterliebe, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Va-ter-lie-be
Verwendungsbeispiele für ›Vaterliebe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist ungewöhnlich und traurig, wenn ein 10-jähriges Kind sozusagen auf mehr Vaterliebe klagen muss.
Bild, 25.08.2003
Nur elf Prozent der Männer sagten, Vaterliebe habe für sie nichts mit Genen zu tun.
Die Welt, 24.03.2004
Und da er weiß, daß das von ihm erwartet wird, heuchelt er die Vaterliebe so wie seine Frau den Orgasmus.
Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 38
Vor der Vaterliebe tritt der Staatsanwalt zurück und legt keinen Wert auf ein Wort, welches dem gequälten Vaterherzen entschlüpft sein soll.
Friedländer, Hugo: Der Klub der Harmlosen. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 22261
Ich sehne mich mit meiner ganzen Vaterliebe danach, unseren jüngsten Buben in Liebe und Freude umarmen und küssen zu dürfen.
Brief von Alois Scheuer an Friedchen Scheuer vom 30.11.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0079
Zitationshilfe
„Vaterliebe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vaterliebe>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
väterlicherseits väterlich Vaterlandsverteidigung Vaterlandsverteidiger Vaterlandsverräter |
vaterlos Vatermord Vatermörder Vatername Vaterrecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora