jmd., der bei seiner Ernährung auf alle tierischen Produkte (wie Milch, Eier und Honig) verzichtet und auch die Verwendung anderer Erzeugnisse tierischen Ursprungs wie Wolle, Leder usw. ablehnt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein überzeugter, bekennender, militanter, radikaler, strenger Veganer
in Koordination: Vegetarier und Veganer
Beispiele:
Veganer verurteilen eigentlich jegliche Gewalt und
deshalb auch jede Form der Ausbeutung von Tieren, egal ob Hausschwein,
Honigbiene, Zirkuspferd oder Laborratte. Sie essen weder Fisch noch Fleisch
und verschmähen sogar Eier, Honig, Käse und Milch. Wollpullover sind ebenso
verpönt wie Lederjacken und Daunendecken. [Berliner Zeitung, 09.12.1997]
Was ist der Unterschied zwischen vegetarisch und vegan? Vegetarier
verzichten nur auf Fleisch, Veganer auf alle
tierischen Produkte (u. a. Milch, Eier, Käse, Butter). Für viele
Milchprodukte gibt es Ersatz auf Sojabasis. Eier oder Käse lassen sich
pflanzlich nachahmen. [Bild, 28.03.2019]
Vegetarier und Veganer sollten unbedingt
darauf achten, eisenreiche Lebensmittel wie Rote Beete oder Amaranth zu sich
zu nehmen. Vor allem deshalb, weil pflanzliches Eisen vom Körper schlechter
aufgenommen wird als tierisches. [Die Welt, 04.07.2018]
Veganer wollen Tierleid verhindern, zumindest ebenso
wichtig ist ihnen aber, die Erde an sich zu schonen, die gerade durch
intensive Tierzucht auf kaum zu überschätzende Art gefordert wird. [Der Standard, 11.01.2008]
Dem missionierenden Veganer
M[…] wäre es lieber, jeder
[…] würde zwei Steaks im Jahr weniger essen.
Oder die Leder‑Boots gegen Stoff‑Turnschuhe tauschen. [Frankfurter Rundschau, 19.02.2000]