Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vegetarierin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vegetarierin · Nominativ Plural: Vegetarierinnen
Aussprache [vegeˈtaːʀi̯əʀɪn]
Worttrennung Ve-ge-ta-ri-erin · Ve-ge-ta-rie-rin
Wortzerlegung Vegetarier -in1
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von Vegetarier
Beispiele:
Seit ihrem zwölften Lebensjahr ist sie Vegetarierin und hat schließlich in ihrer Heimat Traunstein zwölf Jahre lang das einzig rein vegetarische Restaurant im Ort betrieben: eine Vitalkostkantine mit Cateringfirma. [Süddeutsche Zeitung, 25.09.2017]
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät […] Vegetarierinnen, die keinen Fisch verzehren, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Omega‑3‑Fettsäuren zu erwägen. [Der Spiegel, 22.03.2017 (online)]
Auch Vegetarierinnen und Veganerinnen haben viele Möglichkeiten, sich ohne Fleisch und tierische Produkte abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren. [Diäten, Abnehmen und Ernährung, 03.06.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Als überzeugte Vegetarierin wird sie ausgesprochen »krötig«, wenn jemand so taktlos ist, ihr ein Stückchen Fleisch auch nur von fern zu zeigen. [Welt und Wissen, 21/2 (1932)]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Vegetarianer männl., veraltet · Vegetarianerin weibl., veraltet · Vegetarier männl. · Vegetarierin weibl.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Veganer männl. · Veganerin weibl. · strenge Vegetarierin weibl. · strenger Vegetarier männl. · Hardcore-Vegetarier derb, männl. · Hardcore-Vegetarierin derb, weibl.
  • Ovo-Lacto-Vegetarier
  • Lacto-Vegetarier
  • Ovo-Vegetarier
Assoziationen
Zitationshilfe
„Vegetarierin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vegetarierin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vegetabil
Vegetabilien
vegetabilisch
Vegetarianismus
Vegetarier
vegetarisch
Vegetarismus
Vegetation
Vegetationsdecke
Vegetationsfläche

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora