Stufe der Vegetation an Berghängen mit jeweils nach Höhenlage unterschiedlicher Pflanzengesellschaft
Vegetationsstufe, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vegetationsstufe · Nominativ Plural: Vegetationsstufen
Worttrennung Ve-ge-ta-ti-ons-stu-fe
Wortzerlegung Vegetation Stufe
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Vegetationsstufe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Stolz präsentiert hier die malaysische Regierung die Vielfalt der Arten in den einzelnen Vegetationsstufen.
[Die Zeit, 18.02.1991, Nr. 07]
Manchmal zeigen die Faltpanoramen detailgetreue, mitunter penible Abbildung der Schichtungen und der Vegetationsstufen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.2001]
Bei ihrer Überquerung überwindet der Wanderer viele Höhenmeter und erlebt völlig unterschiedliche Vegetationsstufen
[Die Welt, 02.10.2003]
In der obersten Vegetationsstufe wachsen kanarische Kiefern, weiter unten, auf der trockenen Südseite, finden sich Euphorbien, Tabaibas und Palmen.
[Die Zeit, 10.04.1987, Nr. 16]
Von Tschars aus führt ein Waalweg durch mehrere Vegetationsstufen hinauf auf den Sonnenberg zum Schloß Juval, der Sommerresidenz des Bergsteigers Reinhold Messner.
[Süddeutsche Zeitung, 06.07.1999]
Zitationshilfe
„Vegetationsstufe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vegetationsstufe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vegetationspunkt Vegetationsperiode Vegetationsorgan Vegetationskult Vegetationskegel |
Vegetationszeit Vegetationszone Veggieburger Vehemenz Vehikel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora