Venusfliegenfalle, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Venusfliegenfalle · Nominativ Plural: Venusfliegenfallen
Worttrennung Ve-nus-flie-gen-fal-le
Wortzerlegung Venus Fliegenfalle
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
auf Mooren Nordamerikas heimische, Fleisch fressende, krautige Pflanze, die auch als Zierpflanze kultiviert wird
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Verwendungsbeispiele für ›Venusfliegenfalle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Größere Pflanzen wie die Venusfliegenfalle aber kämen allein mit dieser Hydraulik nicht weit, zeigen die Berechnungen der beiden Forscher.
[Die Welt, 30.05.2005]
So hängt aus einem Stachelfangblatt seiner Venusfliegenfalle noch ein Spinnenbein heraus.
[Süddeutsche Zeitung, 18.10.2001]
Die Venusfliegenfalle verbreitet einen betäubenden Wohlgeruch, durch den Insekten angezogen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 27.02.1997]
Und so wie die Venusfliegenfalle ihre klebrigen Blätter geschmeidig um die Beute schließt, könnte auch das technische Gelenk der Zukunft funktionieren.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Im Botanischen Garten, in dem Reichinger seit einem Jahr am Institut der Universität München arbeitet, wurde sie auf die Venusfliegenfalle aufmerksam.
[Süddeutsche Zeitung, 27.02.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ventrikulär Ventriloquist Venüle Venus Venusberg |
Venusmuschel Venusrakete Venussonde ver- veraasen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)