das Abschiednehmen von jmdm. (nach einem Zusammentreffen, vor einer Abreise, einer Trennung o. Ä.); das Verabschiedetwerden; Grußformel des Abschieds
Beispiele:
Bei der Verabschiedung von 65
Bundesheersoldaten, die an die
[sic!]
ungarisch‑serbischen Grenze zum Flüchtlingsabwehreinsatz kommen, äußerte
sich Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil kritisch […]. [Der Standard, 04.11.2016]
Den Schülern sollten alle Möglichkeiten der Begrüßung und
Verabschiedung vorgestellt und die Vielfalt der
regionalen und sozialen Unterschiede aufgezeigt werden; man sollte sie
lehren, die Nuancen zu erkennen – ein »Hallo« klingt beispielsweise schon
ganz anders, wenn ihm ein »Frau Lehrerin!« angehängt wird. [Der Spiegel, 08.02.2012 (online)]
Man hört Männerstimmen, kurze Begrüßung, eine Tür quietscht, Stille,
dann quietscht die Tür erneut, kurze
Verabschiedung. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2004]
Er kommt nicht mit vor die Tür, weder bei der Begrüßung noch bei der
Verabschiedung. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2002]
Polizeischutz auf Bahnhöfen bei der
Verabschiedung von tausend Rekruten
[Titel] Für 1.021 junge Männer aus Berlin
begann gestern der zwölfmonatige Wehrdienst. [Berliner Zeitung, 05.10.1993]
Keinen Aufschub für Verabschiedungen, binnen
24 Stunden mussten wir ausreisen – meine Frau, meine Kinder, wir alle sind
traumatisiert. [Der Spiegel, 03.12.2013 (online)] ungewöhnl. Pl.
●
übertragen das Abschiednehmen von etw., das zu Ende geht, nicht mehr aktuell oder außer Gebrauch gekommen ist
Beispiele:
Die modernen Varianten der lautstarken und farbenprächtigen Verabschiedung des alten und Begrüßung des neuen Jahres haben ihren Ursprung in alten Volksbräuchen. [Silvester. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1977]]
Die Verabschiedung des Sommers ist heuer besonders schwergefallen, gab es doch – ob des wechselhaften Wetters – nicht ganz so viele Möglichkeiten, Freunde zum Grillen in den eigenen Garten einzuladen. [Der Standard, 07.11.2016]
So debattierten die Zentralbanker hingebungsvoll die Frage, was mit dem Erlös der Goldmünzen geschehen solle, die anlässlich der endgültigen Verabschiedung von der D‑Mark im Herbst 2001 als Sonderedition in den Handel kommen. [Der Spiegel, 05.06.2000]
Erst nach erfolglosen Versuchen als Schauspieler und mit der Malerei begann A[…] zu fotografieren. Müssen wir diesen Schritt als Resignation deuten, als Verabschiedung seines Traums vom echten Künstlertum? [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.1998]