Typische Verbindungen zu ›Verbüßung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verbüßung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verbüßung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie holt, nach Verbüßung der Haft, die Kinder aus dem Heim.
[Die Zeit, 30.04.1976, Nr. 19]
In diesen Tagen soll er zur Verbüßung seiner restlichen fünfzehn Monate antreten.
[Die Zeit, 10.11.1972, Nr. 45]
Wenn er nach wie vor gefährlich sein sollte, ist er es dann nach Verbüßung der kompletten Haft weniger?
[Süddeutsche Zeitung, 25.09.1996]
Ob sie zum Schutz der Öffentlichkeit noch geboten sei, werde nach Verbüßung von vermutlich zwanzig Jahren Haft geprüft.
[Süddeutsche Zeitung, 02.11.2000]
Er entzog sich der Verbüßung der Strafe durch die Flucht.
[Friedländer, Hugo: Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 3711]
Zitationshilfe
„Verbüßung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verb%C3%BC%C3%9Fung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verbürgung Verbürgerlichung Verbündete Verböserung Verbändevertreter |
Vercharterer Verchromung Verdaccio Verdacht Verdachtfall |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)