veraltend in Worten ausgedrückte Beleidigung
Verbalinjurie
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ver-bal-in-ju-rie
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Injurie · Verbalinjurie
Injurie
f.
‘Beleidigung’.
Lat.
iniūria
‘Rechtsverletzung, Ungerechtigkeit, Gewalttätigkeit, Beleidigung’
(mit der Negationspartikel
in-,
s.
in-2,
zu
lat.
iūs
‘Recht’,
s.
Jura;
vgl.
lat.
iniūrius
Adj.
‘ungerecht’)
wird als geläufiger Ausdruck der Rechtssprache
bereits im 16. Jh. eingedeutscht.
Verbalinjurie
f.
‘Beleidigung durch Worte’
(17. Jh.),
in der lat. Wissenschaftssprache
iniuria verbalis.
Thesaurus
Synonymgruppe
Beleidigung
·
Beschimpfung
·
Verhöhnung
·
böse Zungen (sagen o.ä.)
●
Injurie
geh., bildungssprachlich
·
Invektive
geh., bildungssprachlich
·
Schmähung
geh.
·
Verbalinjurie
geh., bildungssprachlich
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Affront
·
Beleidigung
·
Diskreditierung
·
Erniedrigung
·
Herabwürdigung
·
Insult
·
Kränkung
·
Schimpf
·
Verbalinjurie
·
Verletzung
·
Verunglimpfung
·
schwere Beleidigung
●
Schlag ins Gesicht
fig.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Verbalinjurie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann rutschten ihm Verbalinjurien heraus, das komme vor, und er bedauere das.
[Die Zeit, 07.10.2004, Nr. 42]
Der Begriff der Strategie wird nicht in den Mund genommen, zählt doch auch er schon zu den Verbalinjurien.
[Die Zeit, 15.02.1971, Nr. 07]
Ohne jetzt noch einmal auf die angeblichen Verbalinjurien des Künstlers einzugehen, muss eine Szene aus diesem denkwürdigen Vormittag nachgezeichnet werden.
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.2004]
Den Inhalt des Briefes samt allen Verbalinjurien hat Hornung inzwischen zurückgenommen.
[Die Zeit, 19.11.1965, Nr. 47]
Mit solchen Verbalinjurien hätte im richtigen Leben ein Amtsgericht Monate zu tun.
[Süddeutsche Zeitung, 25.10.2000]
Zitationshilfe
„Verbalinjurie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verbalinjurie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verbalerotiker Verbalendung Verbale Verbalattacke Verbaladjektiv |
Verbalinspiration Verbalisierung Verbalismus Verbalist Verbalkonkordanz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora