Recht (durch gesetzliche Regelung ausnahmsweise ermöglichte) Klage (3) eines Verbandes oder Vereins vor einem Gericht in Fällen, in denen zwar keine Verletzung eigener Rechte vorliegt, aber im Rahmen des jeweiligen Verbandszwecks Rechte der Mitglieder oder Interessen der Allgemeinheit durchgesetzt werden sollen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Verbandsklage einbringen, führen, anstrengen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit einer Verbandsklage gegen etw. vorgehen
als Genitivattribut: die Möglichkeit, die Einführung der Verbandsklage
Beispiele:
Die Verbandsklage in Tierschutzangelegenheiten
wurde im Jahr 2013 im Saarland eingeführt und bietet individuell
zugelassenen Tierschutzverbänden, ‑vereinen und ‑stiftungen die Möglichkeit,
tierschutzrechtliche Verstöße geltend zu machen[…]. [Saarbrücker Zeitung, 31.07.2020]
Das sozialgerichtliche Verfahren selbst kennt zurzeit eine einzige
Möglichkeit der überindividuellen Verfahrensführung, namentlich die
Verbandsklage nach § 15
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG). [Überindividuelle Klagerechte im sozialgerichtlichen
Verfahren?, 29.08.2019, aufgerufen am 31.08.2020]
35 Verbandsklagen pro Jahr reichten deutsche
Umwelt‑ und Naturschutzverbände im Schnitt von 2013 bis 2016 ein, für den
Schutz von Sumpfpflanzen beim Straßenbau etwa und gegen die Auswirkungen von
Kraftwerken oder Nutztieranlagen. [Reutlinger General-Anzeiger, 24.01.2019]
Kunden der Hamburger Partnervermittlung E[…] werden nach Einschätzung der Verbraucherzentrale
Hamburg mit unangemessen hohen Gebühren abkassiert. Davon gehen die
Verbraucherschützer aus und haben deshalb gegen das Unternehmen eine
sogenannte Verbandsklage beim Landgericht Hamburg
eingereicht. [Hamburger Abendblatt, 29.08.2013]
Als der »Bund für Umwelt‑ und Naturschutz Deutschland« (BUND) jüngst
auf dem Wege der Verbandsklage einen Teilstopp der
Bauarbeiten an der Startbahn West erwirkte, kündigte [der hessische Ministerpräsident] Börner an, er wolle das
Rechtsmittel der Verbandsklage, das es
Umweltverbänden seit 1980 [in Hessen]
ermöglicht, gegen naturgefährdende Projekte zu prozessieren, wieder
abschaffen. [Der Spiegel, 09.08.1982]