papierdeutsch das Verstecken einer Person oder Sache; das Nicht-zum-Vorschein-Kommenlassen, Verheimlichen eines Sachverhalts
Beispiele:
[…] bei Personen, die im Hintergrund unter Verbergung ihrer tatsächlichen Rolle agierten, könnten die Unterlagen die Ermittlungen wesentlich erleichtern. [Erkennungsdienstliche Maßnahme – Löschung personenbezogene Daten, 07.08.2013, aufgerufen am 07.12.2020]
Ihnen wird vorsätzlicher Mord – erschwert durch den nahen Verwandtheitsgrad zwischen Täter und Opfer – sowie der Verbergung der Leiche zur Last gelegt. [Leichenfund bei Brescia, 24.09.2021, aufgerufen am 01.05.2022]
Größere Mühe kostet die Verbergung der Mühe, und der größte Kunstgriff ist es, das Künstliche der Kunst hinter der Kunst verschwinden zu lassen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.2000]
Die prachtvollen Gewänder beziehen ihren Reiz durch ihre Verbergungen – so als wäre das Schicksal eines Menschen in einen Kokon von Stoffen und Tüchern gelegt. [Frankfurter Rundschau, 06.10.1999]
Die Sprache schafft die Möglichkeit des Neins und die Möglichkeit seiner Verbergung: die Möglichkeit der Lüge, der Täuschung, des irreführenden Symbolgebrauchs. [Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984]