Verbesserungsvorschlag, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verbesserungsvorschlag(e)s · Nominativ Plural: Verbesserungsvorschläge · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [fɛɐ̯ˈbɛsəʀʊŋsˌfoːɐ̯ʃlaːk]
Worttrennung Ver-bes-se-rungs-vor-schlag
Wortzerlegung Verbesserung Vorschlag
Wahrig und ZDL
Bedeutung
Vorschlag, Empfehlung, etw. (mit Hilfe von Veränderungen, Ergänzungen o. Ä.) zu verbessern oder zu korrigieren
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: weitere, konkrete, konstruktive Verbesserungsvorschläge
als Akkusativobjekt: Verbesserungsvorschläge machen, erarbeiten, einbringen
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen; sich über Verbesserungsvorschläge freuen; Prämien für Verbesserungsvorschläge
in Koordination: Kritik und Verbesserungsvorschläge
Beispiele:
Von 18. Februar bis 15. April hatten fast 250 Interessenten ihre
Verbesserungsvorschläge für Radfahren in der
Stadt [Wien] eingereicht. [Der Standard, 04.06.2013]
Kritik braucht Ausgewogenheit
[Überschrift]
[…]
Sinnvollerweise sollte das Feedback auch immer
Verbesserungsvorschläge beinhalten. [Berliner Morgenpost, 09.08.2009]
IHK (= Industrie- und Handwerkskammer) und
Handwerkskammer haben der Senatsverwaltung ein neunseitiges Schreiben mit
Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen zukommen
lassen. [Berliner Morgenpost, 19.02.2021]
Wir freuen uns über jeden konstruktiven
Verbesserungsvorschlag. [Frankfurter Rundschau, 04.12.2017]
Für Erfindungen und technische oder administrative
Verbesserungsvorschläge wurden den Arbeitern
besondere Prämien verliehen. [Gitermann, Valentin: Die Russische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13943]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Optimierungsvorschlag ·
Verbesserungsvorschlag
Typische Verbindungen zu ›Verbesserungsvorschlag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verbesserungsvorschlag‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verbesserungsmaßnahme Verbesserungsmöglichkeit Verbesserungspotential Verbesserungspotenzial Verbesserungsprozess |
verbesserungswürdig verbeugen Verbeugung verbeulen Verbform |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)