Verbraucherpreisindex, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verbraucherpreisindexes · Nominativ Plural: Verbraucherpreisindizes
Worttrennung Ver-brau-cher-preis-in-dex
Wortzerlegung
↗Verbraucherpreis
↗Index
Typische Verbindungen zu ›Verbraucherpreisindex‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verbraucherpreisindex‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verbraucherpreisindex‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex werde vermutlich in den ersten Monaten 2000 ansteigen, anschließend aber wieder sinken.
Die Welt, 06.01.2000
Künftig orientiert sich die britische Zentralbank am harmonisierten Verbraucherpreisindex der Europäischen Union.
Die Welt, 11.11.2003
Bei den Zahlen handelt es sich um den von Eurostat veröffentlichten Verbraucherpreisindex.
Süddeutsche Zeitung, 07.05.1996
So ist es sehr schwer, von diesen monatlichen Indizes, besonders vom Verbraucherpreisindex her, die laufende Entwicklung zu beurteilen.
Die Zeit, 02.05.1980, Nr. 19
Grundsätzlich schlagen sich höhere Importpreise erst mit zeitlicher Verzögerung spürbar im Verbraucherpreisindex nieder.
Der Tagesspiegel, 07.09.2000
Zitationshilfe
„Verbraucherpreisindex“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verbraucherpreisindex>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verbraucherpreis Verbraucherpolitik Verbraucherorganisation Verbrauchermarkt Verbraucherland |
Verbraucherschutz Verbraucherschützer Verbraucherschutzminister Verbraucherschutzministerin Verbraucherschutzministerium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora