Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verbraucherschützer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verbraucherschützers · Nominativ Plural: Verbraucherschützer
Aussprache  [fɛɐ̯ˈbʀaʊ̯χɐˌʃʏʦɐ]
Worttrennung Ver-brau-cher-schüt-zer
Wortbildung  mit ›Verbraucherschützer‹ als Erstglied: Verbraucherschützerin
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Person, die sich beruflich oder ehrenamtlich für den Verbraucherschutz einsetzt; Institution, die im Verbraucherschutz tätig ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: [Deutschlands, Russlands usw.] oberster Verbraucherschützer
in Koordination: Gesundheitsexperten, Umweltschutzverbände und Verbraucherschützer
mit Prädikativ: Verbraucherschützer sind skeptisch
in Präpositionalgruppe/-objekt: Berechnungen, Schätzungen von Verbraucherschützern; [nach] Ansicht, Einschätzung, Meinung von Verbraucherschützern; [aus] Sicht, [im] Visier von Verbraucherschützern
als Genitivattribut: Beschwerden, das Fazit, ein Test der Verbraucherschützer
als Aktivsubjekt: Verbraucherschützer beklagen, befürchten, begrüßen, bemängeln, empfehlen, fordern, kritisieren, monieren, raten etw.; Verbraucherschützer mahnen jmdn. ab, raten von etw. ab, verklagen jmdn., warnen vor etw., werfen jmdm. etw. vor
Beispiele:
»Giftiges Spielzeug überschwemmt seit Jahren den Markt.« So oder so ähnlich warnen Verbraucherschützer immer wieder vor den Gefahren durch Produkte, die mit Schadstoffen belastet sind. [Der Spiegel, 14.05.2014 (online)]
Ziel ist, eine Grundlage für die leichtere Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen zu schaffen. Bei der Musterfeststellungsklage übernehmen die Verbraucherschützer das Prozessrisiko. Verbraucher können sich bis zum Beginn des Prozesses eintragen. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.2018]
Verbraucherschützer aus sieben europäischen Staaten werfen Google vor, beim Sammeln der Standortdaten von Android‑Nutzern gegen die Datenschutzgrundverordnung […] zu verstoßen. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.2018]
Namhafte Lebensmittelhersteller haben eine Ampelkennzeichnung pro Portion vorgeschlagen. Doch »willkürlich festgelegte Portionsgrößen« bergen laut den Verbraucherschützern die Gefahr, dass Verbraucher über die tatsächliche verzehrte Menge von Zucker, Fett oder Salz getäuscht werden. [Süddeutsche Zeitung, 01.03.2018]
Viele deutsche Verbraucherschützer wie Theo W[…] von der Verbraucherzentrale Nordrhein‑Westfalen träumen denn auch davon, die Werbung für Kinder total zu verbieten. [Die Zeit, 21.02.1997]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Verbraucherschützer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verbraucherschützer‹.

Zitationshilfe
„Verbraucherschützer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verbrauchersch%C3%BCtzer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verbraucherpolitik
Verbraucherpreis
Verbraucherpreisindex
Verbraucherrecht
Verbraucherschutz
Verbraucherschützerin
Verbraucherschutzminister
Verbraucherschutzministerin
Verbraucherschutzministerium
Verbraucherverband

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora