Gesamtheit der gesetzlichen Vorschriften und Maßnahmen, die dem Menschen als Verbraucher von Gütern und Dienstleistungen in seiner rechtlichen Stellung gegenüber deren Herstellern und Anbietern stärken und seinem Schutz, seiner Sicherheit und Gesundheit dienen sollen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: vorsorgender, vorbeugender, gesundheitlicher, effektiver, wirksamer, konsequenter, verbesserter, vernünftiger, umfassender, digitaler, mangelnder Verbraucherschutz
als Akkusativobjekt: den Verbraucherschutz stärken, gewährleisten, verbessern, fördern, betreffen, kritisieren
als Dativobjekt: etw. dient dem Verbraucherschutz
in Präpositionalgruppe/-objekt: [es gibt Streit in der Regierung über] die Zuständigkeit für den Verbraucherschutz
in Koordination: Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Verbraucherschutz bei Finanzprodukten, Finanzdienstleistungen, für Bauherren, im Urheberrecht, im Internet
als Genitivattribut: der Stellenwert, Bereich des Verbraucherschutzes; die Verbesserung, Stärkung, Ausweitung, die Fragen, Belange, Aufgaben des Verbraucherschutzes
Beispiele:
Geschützt werden sollten vor allem Kinder [vor Fehlernährung]. Betroffen sind Lebensmittel mit hohem
Energiegehalt, gesättigten Fetten, Transfettsäuren sowie viel Zucker und
Salz. Die Minister betrachten Junkfood als Problem für den
Verbraucherschutz und als Hindernis für die
»Verringerung von Ungleichheiten im Gesundheitsbereich«. [Die Welt, 25.07.2018]
Und es gibt sie ja, die Gründe für das Bargeld. Klaus M[…], der Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband, bezeichnete es mal als »gelebten Verbraucherschutz«. Denn wer mit der Kreditkarte oder dem Handy bezahlt, lässt mindestens ein, manchmal auch mehrere Unternehmen wissen, wo und was er einkauft. Diese Informationen nutzen die Konzerne[…]. [Süddeutsche Zeitung, 22.06.2018]
Ja, im Prinzip gibt es auch in Deutschland sehr viele Tierversuche,
bei denen die Giftigkeit von Substanzen untersucht wird. Die haben meist
nichts mit der Forschung zu tun, sondern sind gesetzlich vorgeschrieben,
etwa zum Verbraucherschutz. [jetzt-Magazin (SZ), 02.02.2018]
Auch im Zeitalter der Globalisierung geht es nicht um ungezügelte
Finanzmärkte. Finanzmarktregulierung, Bankenaufsicht,
Verbraucherschutz und Wettbewerbskontrolle sind
notwendige Pfeiler der Gestaltung nationaler wie internationaler
Finanzmärkte. [Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
Zum Dorado für Gauner könnte sich das Internet entwickeln, wenn es
nicht bald gelingt, einen gültigen Verbraucherschutz
zu etablieren. [Die Zeit, 19.08.1999, Nr. 34]
Das Gericht erklärt das Haustürwiderrufungsgesetz (HaustürWG)
[auch] für anwendbar, wenn eine
Mieterhöhung oder die Vereinbarung einer Staffelmiete bei einem Hausbesuch
der Vermieterin unterschrieben wird. Das HaustürWG ist
[eigentlich] als
Verbraucherschutz vor unüberlegten Geschäften bei
Vertreterbesuch an der Haustür gedacht. [die tageszeitung, 10.05.1994]