Verbringung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verbringung · Nominativ Plural: Verbringungen
Aussprache
Worttrennung Ver-brin-gung
Wortzerlegung verbringen -ung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Beförderung ·
Gütertransport ·
Güterverkehr ·
Spedition ·
Transport ·
Verlastung ●
Verbringung fachspr.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verbringung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verbringung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verbringung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insbesondere ist die Verbringung dieser Vermögenswerte ins Ausland in irgendeiner Form unzulässig.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Nun soll es also losgehen mit der Verbringung von unliebsamen Gestalten an den Stadtrand.
[Die Welt, 11.03.2004]
Von diesen hat der Großteil eine Verbringung nach Nordkorea abgelehnt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Er wirft der britischen Regierung weiterhin die Verbringung fremder Truppen nach Indien vor.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Das Bild bleibt mit dem Schweizer Recht »behaftet"; erst mit der Verbringung des Bildes nach Deutschland würde die deutsche Verjährungsfrist beginnen.
[Die Welt, 25.05.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verbrennungsvorgang Verbrennungswärme verbriefen Verbriefung verbringen |
verbrüdern Verbrüderung verbrühen Verbrühung verbrutzeln |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)