Verbringung, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Beförderung
·
Gütertransport
·
Spedition
·
Transport
·
Verlastung
●
Güterverkehr
Hauptform
·
Verbringung
fachspr.
Typische Verbindungen zu ›Verbringung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verbringung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verbringung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insbesondere ist die Verbringung dieser Vermögenswerte ins Ausland in irgendeiner Form unzulässig.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Nun soll es also losgehen mit der Verbringung von unliebsamen Gestalten an den Stadtrand.
[Die Welt, 11.03.2004]
Von diesen hat der Großteil eine Verbringung nach Nordkorea abgelehnt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Er wirft der britischen Regierung weiterhin die Verbringung fremder Truppen nach Indien vor.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Das Bild bleibt mit dem Schweizer Recht "behaftet"; erst mit der Verbringung des Bildes nach Deutschland würde die deutsche Verjährungsfrist beginnen.
[Die Welt, 25.05.2001]
Zitationshilfe
„Verbringung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verbringung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verbriefung Verbrennungswärme Verbrennungsvorgang Verbrennungstemperatur Verbrennungsrückstand |
Verbrämung Verbrüderung Verbrühung Verbstamm Verbuchung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora