Typische Verbindungen zu ›Verbuchung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verbuchung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verbuchung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum einen verändern sich die Regelungen für die Verbuchung von Goodwill.
Die Welt, 27.08.2004
Er bestand auf Verbuchung, auch wenn andere sich darauf berufen könnten.
Die Zeit, 14.05.1965, Nr. 20
Um die Bearbeitung und Verbuchung der per Web eingegangenen Aufträge muß man sich jedoch selbst kümmern.
C't, 1997, Nr. 11
Andere Gelder flossen ohne jede Verbuchung bei der CDU zum Empfänger.
Der Tagesspiegel, 16.01.2000
Nur gilt es ideell, für das ganze Betriebsgebaren gedacht, nicht für den einzelnen Fabrikationsgang und seine Verbuchung.
Rieger, Wilhelm: Einführung in die Privatwirtschaftslehre, Erlangen: Palm & Enke 1964 [1928], S. 189
Zitationshilfe
„Verbuchung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verbuchung>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verbuchen Verbstamm verbrutzeln Verbrühung verbrühen |
verbuddeln verbügeln Verbum verbumfeien verbumfiedeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora