Verwendungsbeispiele für ›Verbundstein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Fertiggarage hat er aufgestellt, die Einfahrt dazu mit Verbundstein gepflastert, eine Terrasse geschaffen.
[Die Zeit, 25.06.1982, Nr. 26]
Eine rund 700 Meter lange Rollstrecke aus Verbundsteinen wurde gebaut, Stromkabel und Wasserleitungen mussten verlegt werden.
[Der Tagesspiegel, 27.07.2000]
Längst prangt im Garten eine festgemauerte Grillanlage, längst wurde der zweite Bausparvertrag zur Umdeckung des Daches genutzt, längst in der Garageneinfahrt Asphalt gegen Verbundstein ausgetauscht.
[Süddeutsche Zeitung, 30.12.1996]
Jedenfalls ist der Fuß des Faulenzers so klein, dass man beim Abstellen des Moppeds auf Verbundsteinen gut zielen sollte.
[Der Tagesspiegel, 25.10.2001]
Die 1,50 Meter breiten Gehwege werden mit Verbundsteinen gepflastert, auf beiden Seiten bleibt ein 2,35 bis 2,60 Meter breiter Grünstreifen.
[Die Welt, 23.10.2004]
Zitationshilfe
„Verbundstein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verbundstein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verbundprojekt Verbundplatte Verbundpflasterstein Verbundnetz Verbundmotor |
Verbundstoff Verbundsystem Verbundunternehmen Verbundverpackung Verbundvorteil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora