Verdichtung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verdichtung · Nominativ Plural: Verdichtungen
Worttrennung Ver-dich-tung
Wortzerlegung verdichten -ung
Wortbildung
mit ›Verdichtung‹ als Erstglied:
Verdichtungsraum · Verdichtungsverhältnis
·
mit ›Verdichtung‹ als Letztglied:
Bewölkungsverdichtung
· Bodenverdichtung · Luftverdichtung · Vorverdichtung
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verdichtung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verdichtung‹.
Bebauung
Fahrplan
Filialnetz
Hasenbergl
Siedlungsgebiet
Wagenfolge
Wohnbebauung
abstraktiven
angestrebt
anstreben
atmosphaerische
atmosphärisch
baulich
dramaturgisch
ermoeglicht
ermöglichen
gedanklich
innerstädtisch
klanglich
lyrisch
massvoll
maßvoll
poetisch
qualitätsvoll
räumlich
sprachlich
städtebaulich
szenisch
urban
vertragen
Verwendungsbeispiele für ›Verdichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings habe ich das Büchlein 1979 bei seinem Erscheinen auch als Verdichtung exakter Daten gelesen.
[Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
Und selbst in Momenten leidenschaftlichster Verdichtung schimmern sie in seinem Spiel noch wasserhell.
[Die Zeit, 26.05.2004, Nr. 22]
Sie dürfen nicht zu laut beginnen lassen, sonst ist das Gesetz der allmählichen Verdichtung außer Kraft gesetzt.
[Die Zeit, 31.03.2004, Nr. 14]
Doch hier, in der Arbeit an diesem Stück, übt er die Technik der Verdichtung, die Komposition der Bilder, den Rhythmus der Sätze.
[Die Zeit, 30.10.1987, Nr. 45]
Bei der Verdichtung wird die angesaugte Luft auf 500 bis 700 ° C erhitzt.
[Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch, Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 208]
Zitationshilfe
„Verdichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verdichtung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verdichter Verdeutschung Verdeutlichung Verderbtheit Verderbnis |
Verdichtungsraum Verdichtungsverhältnis Verdickung Verdickungsmittel Verdiener |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus