Verdrehung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ver-dre-hung
Wortbildung
mit ›Verdrehung‹ als Letztglied:
Rechtsverdrehung · Wortverdrehung
Thesaurus
Synonymgruppe
Torsion ·
Verdrehung ·
Verwindung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verdrehung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verdrehung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verdrehung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das war nicht mein erster Protest; das ist eine Verdrehung meiner Worte.
[o. A.: Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 22895]
Wir leben in einer Zeit der intellektualisierten Verdrehung der Werte.
[Die Zeit, 09.05.1997, Nr. 20]
Es erübrige sich, auf eine derart plumpe Verdrehung sowjetischer Propaganda näher einzugehen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Alle hoffen sie auf seinen Witz, auf seine kunstvollen Verdrehungen.
[Die Zeit, 22.10.2003, Nr. 43]
Gewiß sind nicht alle seine Entscheidungen lobenswert, manche Verdrehung hätte verhindert werden können, und manchem stößt dies bitter auf.
[Süddeutsche Zeitung, 12.07.1999]
Zitationshilfe
„Verdrehung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verdrehung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verdrehtheit Verdreher Verdrahtung Verdorbenheit Verdopplungsrate |
Verdreifachung Verdrießlichkeit Verdriftung Verdrillung Verdrossenheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus