Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verdunstung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verdunstung · Nominativ Plural: Verdunstungen
Aussprache 
Worttrennung Ver-duns-tung
Wortzerlegung verdunsten -ung
Wortbildung  mit ›Verdunstung‹ als Erstglied: Verdunstungskälte · Verdunstungsmesser · Verdunstungsröhrchen · Verdunstungswärme
 ·  mit ›Verdunstung‹ als Letztglied: Wasserverdunstung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Physik
Transpiration · Verdunstung · Verflüchtigung  ●  Evaporation fachspr., lat.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Verdunstung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verdunstung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Verdunstung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit steigenden Temperaturen nimmt die Verdunstung über den Meeren zu. [Die Welt, 16.02.2005]
Bei dieser erzwungenen Verdunstung kühlte sich das Gas mehr und mehr ab. [Süddeutsche Zeitung, 27.07.1995]
Theoretisch wurde damit denkbar, daß »Schwarze Löcher« gleichsam »verdunsten«, wobei diese »Verdunstung« zu einem Stadium führen könnte, in dem ein »Schwarz« Loch «explodieren muß. [Die Zeit, 11.05.1979, Nr. 20]
Diese Blätter, die wir allgemein als Nadeln bezeichnen, zeigen schon durch ihre geringe Oberfläche die sparsame Verdunstung an. [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 11]
Bei niedriger Luftfeuchtigkeit ist die Verdunstung wesentlich stärker als bei hoher. [Reinhardt Höhn, Blumen für den Balkon: Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag 1976, S. 11]
Zitationshilfe
„Verdunstung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verdunstung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verdünner
verdünnisieren
Verdünnung
verdunsten
Verdunster
Verdunstungskälte
Verdunstungsmesser
Verdunstungsröhrchen
Verdunstungswärme
Verdure

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora