jmd., der jmdn., etw. verehrt, bewundert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein begeisterter, glühender, leidenschaftlicher Verehrer
Beispiele:
er zählt auch zu den Verehrern dieses SchauspielersWDG
ein begeisterter, glühender Verehrer der bildenden KünsteWDG
Seit er in den 1960er‑Jahren in Leipzig an der damaligen
Karl‑Marx‑Universität Germanistik studierte, wurde er zum
Verehrer der deutschen Sprache. [Leipziger Volkszeitung, 22.08.2020]
Ich bin schon seit vielen Jahren ein Bewunderer und
Verehrer der Kunst von David Bowie, man könnte
mich auch durchaus als Hardcore‑Fan bezeichnen. [Ohrenschmaus mit Patina: Lodger von David Bowie, 22.08.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Wer die Schönheit von Lugano zu beschreiben sucht, muss sich
einreihen in eine Schar glühender Verehrer der
mondänen Stadt im Tessin. [Rhein-Zeitung, 06.01.2005]
Überhaupt Brecht: Dem großen Dichter des 20. Jahrhunderts war sie
[Gisela May] schon seit ihren Jugendjahren
verbunden. Die Liebe zu seinem Werk hatte ihr der Vater mitgegeben, der ein
großer Verehrer des Schöpfers der »Mutter Courage«
war. [Leipziger Volkszeitung, 20.06.2003]
Helmut Schmidt ist kein Verehrer der
europäischen
Agrarpolitik.
Wenn seine Worte nicht protokolliert werden, findet er gelegentlich
drastische Ausdrücke für sie. [Die Zeit, 12.01.1979]
●
spezieller jmd., der sich nach jmds. Zuneigung, Gunst, Liebe sehnt (und sich darum bemüht)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein abgewiesener, aufdringlicher, hartnäckiger Verehrer; ein jugendlicher, schüchterner, heimlicher, schwärmerischer Verehrer
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Schar von Verehrern
Beispiele:
sie hat mehrere VerehrerWDG
Die Frau mit den leuchtenden Locken soll laut Anklage einen
Verehrer dazu angestiftet haben, einen
27‑jährigen Nebenbuhler gewaltsam aus dem Weg zu räumen. [Mittelbayerische, 25.11.2020]
Schon mit 17 wurde sie
[Alma Mahler-Werfel] von zahlreichen
Verehrern begehrt (u. a. von Gustav Klimt),
hatte ein Affäre mit dem Komponisten Zemlinsky, heiratete 1902 aber den
um viele Jahre älteren Komponisten Gustav Mahler. [Liste: Berühmte Geliebte, 23.06.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Liebe sowohl der Bergnymphe Echo als auch seines
Verehrers Ameinios
zurückweisend[,] straft ihn Nemesis mit
nicht zu zähmender Selbstverliebheit, Narziss verliebt sich in sich
selbst, in sein eigenes Spiegelbild, welches ihm aus dem Wasser
entgegenblickt. [Wider den Voyeurismus, 26.04.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
Ich bin seit einigen Monaten völlig männerlos. Ja, ihr lest
richtig – keine nervenden Verehrer, keine
heimlichen Liebschaften, keine aus der Ferne angehimmelten Traumprinzen,
keine unglücklichen durchweinten Nächte und vor sich hinbrütende
Tage. [Zukunftsgedanken, 07.12.2008, aufgerufen am 31.08.2020]
Ihre Verehrer in ganz Europa zahlen
Unsummen für eine Nacht mit der zauberhaften Kurtisane. [Leipziger Volkszeitung, 03.08.2001]