Geschichte eines Vereins
Vereinsgeschichte
Worttrennung Ver-eins-ge-schich-te
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Vereinsgeschichte‹ (berechnet)
Abstieg
Bundesliga-abstieg
Bundesliga-aufstieg
Double
Einkauf
Erfolg
Europacup-spiel
Europapokalsieg
Hinrunde
Höhepunkt
Meisterschaft
Meistertitel
Moment
Neuzugang
Niederlage
Pokalsieg
Rückrunde
Saison
Saisonstart
Spiel
Spieler
Titel
Titelgewinn
Transfer
Triple
Triumph
Zugang
gladbacher
juengeren
schalker
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vereinsgeschichte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vereinsgeschichte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute gehen Teile der Führung sehr offensiv mit der Vereinsgeschichte um.
[Die Zeit, 14.06.2013, Nr. 23]
Es hatte ja niemand etwas erwartet von den Lions, jedenfalls nicht diesen größten Triumph der Vereinsgeschichte.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.2004]
Das Musical erzählt also nicht wie ursprünglich gedacht die gesamte Vereinsgeschichte.
[Süddeutsche Zeitung, 28.01.2004]
Stattdessen ging das Jahr als jenes des ersten Abstiegs in die Vereinsgeschichte ein.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.2003]
Rein juristisch gesehen ist dies schon der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.
[Süddeutsche Zeitung, 10.12.2002]
Zitationshilfe
„Vereinsgeschichte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vereinsgeschichte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vereinsgelände Vereinsgeld Vereinsführung Vereinsfußball Vereinsfunktionär |
Vereinsgesetz Vereinsgruppe Vereinsgründung Vereinshaus Vereinsheim |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)