Verfälscher, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Ver-fäl-scher
Wortzerlegung
↗verfälschen
↗-er
Thesaurus
Synonymgruppe
Falsifikator
·
↗Fälscher
·
Verfälscher
Verwendungsbeispiele für ›Verfälscher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit Hitler, dem Verfälscher, wurden also auch die Großen der deutschen Geschichte in den Abgrund gestürzt.
Die Zeit, 23.08.1951, Nr. 34
Im Mittelalter wurde Panschern und Verfälschern von Lebensmitteln auf drastische Weise das Handwerk gelegt.
Die Zeit, 09.04.2001, Nr. 15
Call belädt May mit der Ideologie seiner Exegeten und Verfälscher, um daraus ein dünnes, deutsches Geistesbild zu erschaffen, pamphletartig, pauschal und klischeeversessen.
Süddeutsche Zeitung, 18.12.1997
Zitationshilfe
„Verfälscher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verf%C3%A4lscher>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verfälschen verfälschbar Verfallzeit Verfallung Verfalltag |
Verfälschung verfalten verfalzen verfangen verfänglich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora