Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verfahrensablauf, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verfahrensablauf(e)s · Nominativ Plural: Verfahrensabläufe
Aussprache [fɛɐ̯ˈfaːʀənsˌʔaplaʊ̯f]
Worttrennung Ver-fah-rens-ab-lauf
Wortzerlegung Verfahren Ablauf
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
(als Abfolge bestimmter Handlungen und Maßnahmen festgelegte) Art und Weise der Bewältigung, des Verlaufs eines behördlichen, gerichtlichen o. ä. Verfahrens (2)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Verfahrensablauf beschleunigen, straffen
Beispiele:
Wichtigstes Ziel sei es, Verfahrensabläufe zu straffen, Bearbeitungsfristen zu verkürzen, die Zusammenarbeit der verantwortlichen Stellen zu verbessern und damit den berechtigten Anspruch der Öffentlichkeit auf eine leistungsfähige Verwaltung zu erfüllen. [Die Welt, 08.04.2005]
Wie im Zivilprozeß der Zahlungsbefehl […], so ermöglicht im Strafprozeß der Strafbefehl oder die Strafverfügung einen vereinfachten Verfahrensablauf. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater. Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 538]
Eines hätte er gern noch als Gemeinderat erlebt: Die Umsetzung des Hochwasserschutzes. »Aber die ganzen Verfahrensabläufe dauern so lange.« [Münchner Merkur, 05.05.2020]
Zentrales Anliegen ist die Optimierung der Verfahrensabläufe bei der Verfolgung und Verhütung von Jugendkriminalität durch die Zusammenführung von Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendgerichtshilfe sowie mitunter freien Trägern unter einem Dach. [Rhein-Zeitung, 12.02.2020]
Der Antrag, heißt es in dem Brief, müsse abgelehnt werden, da »durch die Bekanntgabe der Information der Verfahrensablauf eines anhängigen Verwaltungsverfahrens (…) erheblich beeinträchtigt würde«. [Der Spiegel, 10.04.2015 (online)]
Der Richter sagte: »Eine irgendwie geartete Absprache zur konkreten Strafhöhe gab und gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht.« Vor dem Prozess habe es aber selbstverständlich Gespräche über den Verfahrensablauf gegeben. Dies sei für die Planung der Kammer wichtig gewesen. [Die Zeit, 22.01.2009]
Nicht in der Verfahrensordnung, sondern in den Verfahrensabläufen der Gerichte sei eine Reform notwendig. Die Bundesrechtsanwaltskammer verwies auf eine Untersuchung einer Unternehmensberatungsgesellschaft, wonach ein Wachtmeister für den Transport einer Akte im Gerichtsgebäude diese häufiger und länger in den Händen halte als ein Richter. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.09.2000]
2.
(feststehende oder festgelegte) Reihenfolge des Vorgehens bei einem komplexen (technischen o. ä.) Verfahren (1)
Beispiele:
Die Übersendung einer Nachricht per E‑Mail mit eingescannter Unterschrift und die Übersendung eines Computerfax ähneln sich vom technischen Verfahrensablauf, sind aber rechtlich nicht gleichgestellt. [Berliner Zeitung, 07.04.2001]
Dieses chemische Verfahren, bei dem die Viren durch giftige Substanzen zerstört werden, funktioniert nur bei exakt eingehaltener Dosis und präzisem Verfahrensablauf. [Der Spiegel, 11.10.1993]
Funktioniert die Handyauswertung denn überhaupt, rein technisch? Die ersten Rückmeldungen sind gut, aber wie oft bei der Einführung technischer Neuerungen müssen sich Verfahrensabläufe praktisch einspielen. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.2017]
Dabei [bei der Zertifizierung] werden die einzelnen Prozesse und Verfahrensabläufe innerhalb eines Unternehmens von den betroffenen Mitarbeitern erfaßt, aufgeschrieben und in einem Handbuch gesammelt. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.1994]
In der chemischen Industrie ist radioaktives Kobalt Co‑58 für die Untersuchung katalytischer chemischer Reaktion in chemischen Reaktoren zur Verbesserung des Verfahrensablaufes eingesetzt worden. [Berliner Zeitung, 22.04.1962]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(planmäßiger) Verfahrensablauf  ●  Spielregeln  fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Verfahrensablauf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfahrensablauf‹.

Zitationshilfe
„Verfahrensablauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfahrensablauf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verfahren
Verewigung
Verewigte
Vererbungsvorgang
Vererbungstheorie
Verfahrensanweisung
Verfahrensart
Verfahrensbeteiligte
Verfahrensdauer
Verfahrenseinstellung