Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verfahrenseinstellung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verfahrenseinstellung · Nominativ Plural: Verfahrenseinstellungen
Aussprache [fɛɐ̯ˈfaːʀənsˌʔaɪ̯nʃtɛlʊŋ]
Worttrennung Ver-fah-rens-ein-stel-lung
Wortzerlegung Verfahren Einstellung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Einstellung, Beendigung einer behördlichen oder gerichtlichen Untersuchung, insbesondere eines Strafverfahrens durch Staatsanwaltschaft oder Gericht
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Antrag auf Verfahrenseinstellung; etw. [der Prozess, der Fall] endet mit Verfahrenseinstellung
in Koordination: Verfahrenseinstellungen und Freisprüche
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Verfahrenseinstellung gegen Geldbuße, gegen Geldauflage, durch die Staatsanwaltschaft
Beispiele:
Verurteilt wurde der Mann auch wegen Betrugs und Nötigung, freigesprochen dagegen vom Vorwurf der Urkundenfälschung; eine Verfahrenseinstellung gab es bei den Anklagepunkten der Vergewaltigung und Sachbeschädigung. [Neue Zürcher Zeitung, 05.08.2011]
Für den ehemaligen Hilfsempfänger Portugal, der noch letztes Jahr knapp an Sanktionen vorbeigeschrammt ist, stellt die Verfahrenseinstellung [die Einstellung des Defizitverfahrens] einen wichtigen Meilenstein dar. [Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2017]
Durch die Verfahrenseinstellung ersparen sich Staatsanwaltschaften nicht nur lange Prozesse, sondern auch komplizierte Ermittlungsarbeit. [Der Standard, 05.08.2014]
Die Form der Verfahrenseinstellung hat trotz der Höhe der Auflage nicht den rechtlichen Charakter einer Strafe. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.06.2004]
Das zuständige Gericht stimmte der Verfahrenseinstellung unter anderem wegen dieser tätigen Reue zu. [Der Tagesspiegel, 02.03.2001]
Nach Ansicht des Gerichts ist der Vorwurf der fahrlässigen Tötung [durch Diagnose- und Behandlungsfehler] zwar »zu bejahen«. Wegen der langen Verfahrensdauer und der Reue des Arztes stimmte es aber der Verfahrenseinstellung zu, die Verteidigung und Staatsanwaltschaft beantragt hatten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.02.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Verfahrenseinstellung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfahrenseinstellung‹.

Zitationshilfe
„Verfahrenseinstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfahrenseinstellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verfahrensablauf
Verfahrensanweisung
Verfahrensart
Verfahrensbeteiligte
Verfahrensdauer
Verfahrenseröffnung
Verfahrensfehler
Verfahrensfrage
Verfahrensgebühr
Verfahrensingenieur

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora