Verfahrenstechnik, die
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
die chemische Verfahrenstechnik (= Zweig der Technik, der sich mit der chemischen und technologischen Theorie und Praxis der Verfahren zur Herstellung von Chemieerzeugnissen befasst)
Typische Verbindungen zu ›Verfahrenstechnik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfahrenstechnik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verfahrenstechnik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fast alle aus dem Team sehen ihre Zukunft in der Verfahrenstechnik.
[Die Zeit, 12.09.2011, Nr. 37]
Den rückläufigen Umsatz in der Verfahrenstechnik hofft man durch neue Entwicklungen beleben zu können.
[Die Zeit, 02.08.1963, Nr. 31]
Steuerflucht zu ermöglichen, kann nicht der Sinn einer neuen Verfahrenstechnik sein.
[Die Zeit, 24.12.1953, Nr. 52]
Im Fall von Nay zieht sich das Prinzip der Variation als Verfahrenstechnik durch sein gesamtes Werk, bereits seit den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts.
[Süddeutsche Zeitung, 30.12.2002]
Für eine effizientere Bekämpfung von Krankheitsbildern ist die Medizin auf neue Ideen in der Verfahrenstechnik angewiesen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verfahrensrecht verfahrensrechtlich Verfahrensregel Verfahrensregelung Verfahrensschritt |
Verfahrenstechniker verfahrenstechnisch Verfahrenstrick Verfahrensverzögerung Verfahrensvorschrift |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)