Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verfallzeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verfallzeit · Nominativ Plural: Verfallzeiten
Nebenform Verfallszeit · Substantiv · Genitiv Singular: Verfallszeit · Nominativ Plural: Verfallszeiten
Aussprache 
Worttrennung Ver-fall-zeit
Wortzerlegung Verfall Zeit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Bankwesen Zeit, nach der eine Schuld bezahlt werden muss

Typische Verbindungen zu ›Verfallzeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Verfallzeit‹ und ›Verfallszeit‹.

Verwendungsbeispiel für ›Verfallzeit‹, ›Verfallszeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch in schnellebigen Zeiten wird die Verfallzeit der Superlative immer kürzer. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.1997]
Wechsel mit anderen oder mit mehreren aufeinanderfolgenden Verfallzeiten sind nichtig. [o. A.: Wechselgesetz. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1998]
Mit dem Zusammenbruch des römischen Reiches begann auf dem Gebiet der Wasserversorgung eine Verfallzeit. [Die Zeit, 15.07.1954, Nr. 28]
Ein eigener Wechsel ohne Angabe der Verfallzeit gilt als Sichtwechsel. [o. A.: Wechselgesetz. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1998]
Dies soll erreicht werden durch die als Überschrift bezeichnete Wiederholung der Verfallzeit, sowie durch die Wiederholung der Wechselsumme. [Penndorf, Balduin: Die Berufsausbildung und Weiterbildung des Kaufmanns, Stuttgart: Violet [1912], S. 209]
Zitationshilfe
„Verfallzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfallzeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verfallstag
Verfallstendenz
Verfallszeit
Verfalltag
Verfallung
verfälschbar
verfälschen
Verfälscher
Verfälschung
verfalten

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora